Search by property
Jump to navigation
Jump to search
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Slide/RelDesign-27 + (Armstrong-Kalkül – Erweiterung)
- Slide/RelDesign-28 + (Armstrong-Kalkül – Erweiterung)
- Slide/RelDesign-30 + (Armstrong-Kalkül – Erweiterung)
- Slide/RelDesign-26 + (Armstrong-Kalkül – Korrektheit)
- Slide/RelDesign-24 + (Armstrong-Kalkül – Korrektheit)
- Slide/RelDesign-25 + (Armstrong-Kalkül – Korrektheit)
- Slide/RelDesign-35 + (Armstrong-Kalkül – Vollständigkeit)
- Slide/RelDesign-34 + (Attributhülle)
- Slide/TM-77 + (Ausblick „Implementierung von Datenbanken“)
- Slide/TM-69 + (Ausblick: Verbesserungsmöglichkeiten für x2PL-Sperrprotokolle)
- Slide/Intro-13 + (Ausrichtung dieser Vorlesung)
- Slide/AltDM-74 + (Beantwortung der Anfrage)
- Slide/concepts definition + (Begriffsabgrenzung)
- Slide/AltDM-96 + (Beispiel einer Anfrage mit “OPTIONAL” (1))
- Slide/AltDM-97 + (Beispiel einer Anfrage mit “OPTIONAL” (2))
- Slide/AltDM-19 + (Beispiel einer Universität)
- Slide/RelData-18 + (Beispiel für Schlüssel)
- Slide/AltDM-58 + (Beispiel für die Verwendung von Blank Nodes)
- Slide/RelData-48 + (Beispiel für ein Datenbankschema)
- Slide/RelData-79 + (Beispiel für eine Datenbank)
- Slide/AltDM-138 + (Beispiel zur Verwendung unseres Schemas 1)
- Slide/AltDM-139 + (Beispiel zur Verwendung unseres Schemas 2)
- Slide/ERM-51 + (Beispiel: ER-Diagramm (Universität) �Entity Typen + Attribute + Beziehungen + Kardinalitäten (min,max))
- Slide/ERM-30 + (Beispiel: ER-Diagramm (Universität) �Entity Typen + Attribute)
- Slide/ERM-31 + (Beispiel: ER-Diagramm (Universität)�Entity Typen + Attribute + Beziehungen)
- Slide/SQL-35 + (Beispiel: GROUP BY und HAVING)
- Slide/SQL-19 + (Beispiel: Geschachtelte Anfrage)
- Slide/RelData-16 + (Beispiel: Relation Städte)
- Slide/SQL-21 + (Beispiel: SQL für geschachtelte Anfrage)
- Slide/RelData-94 + (Beispiele Tupelkalkül VS Domänenkalkül)
- Slide/RelData-96 + (Beispiele Tupelkalkül VS Domänenkalkül)
- Slide/SQL-47 + (Beispiele für COMMIT and ROLLBACK)
- Slide/SQL-45 + (Beispiele für GRANT and REVOKE)
- Slide/AltDM-84 + (Beispiele für Graph-Muster)
- Slide/Examples GroupBy OrderBy Having + (Beispiele_ GROUP BY, ORDER BY, und HAVING)
- Slide/Intro-28 + (Benutzung und Schichtenbildung-3)
- Slide/Observations for Canonical Query Plan + (Beobachtungen)
- Slide/RelQuery-65 + (Bereichsanfrage im B-Baum)
- Slide/RelDesign-17 + (Bestimmung aller funktionalen Abhängigkeiten – Beispiel)
- Slide/AltDM-57 + (Blank Nodes)
- Slide/RelQuery-33 + (Blockweiser Zugriff auf Festplatten)
- Slide/AltDM-101 + (Count)
- Slide/TM-6 + (DBS-spezifische Maßnahmen zur Datensicherheit)
- Slide/SQL DCL + (DCL – Data Control Language)
- Slide/Reldata Rel Data Model + (Das Datenmodell)
- Slide/RDF Data Model + (Das RDF Datenmodell)