Search by property
Jump to navigation
Jump to search
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Slide/RelData-18 + (Beispiel für Schlüssel)
- Slide/AltDM-58 + (Beispiel für die Verwendung von Blank Nodes)
- Slide/RelData-48 + (Beispiel für ein Datenbankschema)
- Slide/RelData-79 + (Beispiel für eine Datenbank)
- Slide/AltDM-138 + (Beispiel zur Verwendung unseres Schemas 1)
- Slide/AltDM-139 + (Beispiel zur Verwendung unseres Schemas 2)
- Slide/ERM-51 + (Beispiel: ER-Diagramm (Universität) �Entity Typen + Attribute + Beziehungen + Kardinalitäten (min,max))
- Slide/ERM-30 + (Beispiel: ER-Diagramm (Universität) �Entity Typen + Attribute)
- Slide/ERM-31 + (Beispiel: ER-Diagramm (Universität)�Entity Typen + Attribute + Beziehungen)
- Slide/SQL-35 + (Beispiel: GROUP BY und HAVING)
- Slide/SQL-19 + (Beispiel: Geschachtelte Anfrage)
- Slide/RelData-16 + (Beispiel: Relation Städte)
- Slide/SQL-21 + (Beispiel: SQL für geschachtelte Anfrage)
- Slide/RelData-94 + (Beispiele Tupelkalkül VS Domänenkalkül)
- Slide/RelData-96 + (Beispiele Tupelkalkül VS Domänenkalkül)
- Slide/SQL-47 + (Beispiele für COMMIT and ROLLBACK)
- Slide/SQL-45 + (Beispiele für GRANT and REVOKE)
- Slide/AltDM-84 + (Beispiele für Graph-Muster)
- Slide/Examples GroupBy OrderBy Having + (Beispiele_ GROUP BY, ORDER BY, und HAVING)
- Slide/Intro-28 + (Benutzung und Schichtenbildung-3)
- Slide/Observations for Canonical Query Plan + (Beobachtungen)
- Slide/RelQuery-65 + (Bereichsanfrage im B-Baum)
- Slide/RelDesign-17 + (Bestimmung aller funktionalen Abhängigkeiten – Beispiel)
- Slide/AltDM-57 + (Blank Nodes)
- Slide/RelQuery-33 + (Blockweiser Zugriff auf Festplatten)
- Slide/AltDM-101 + (Count)
- Slide/TM-6 + (DBS-spezifische Maßnahmen zur Datensicherheit)
- Slide/SQL DCL + (DCL – Data Control Language)
- Slide/Reldata Rel Data Model + (Das Datenmodell)
- Slide/RDF Data Model + (Das RDF Datenmodell)
- Slide/TM-7 + (Das Sicherheitsmodell DAC (Privatbereich, Industrial Data Spaces))
- Slide/TM-8 + (Das Sicherheitsmodell MAC (staatliche Organisationen))
- Slide/Transaktionskonzept + (Das Transaktionskonzept)
- Slide/SQL DDL + (Data Definition Language (DDL))
- Slide/SQL DML Simple Applications + (Data Manipulation Language (DML) – einfache Anwendungen)
- Slide/TM-55 + (Data-Manager)
- Slide/RelData-20 + (Datenabhängigkeiten)
- Slide/Orga-1 + (Datenbanken und Informationssysteme��Sommersemester 2023��Prof. Dr. Stefan Decker)
- Slide/RelData-6 + (Datenbanken – Wie machen es die “Großen”?�Beispiel: Google Spanner und Facebook TAO)
- Slide/Database Development + (Datenbankentwurf)
- Slide/ERM-7 + (Datenbankentwurf)
- Slide/RelData-5 + (Datenbankranking)
- Slide/RelData-25 + (Datenbankschema)
- Slide/Intro-38 + (Datenmodelle)
- Slide/Datensicherheit + (Datensicherheit)
- Slide/2-Phase-Locking + (Datensicherheit (Recovery))
- Slide/AltDM-56 + (Datentypen für Literale)
- Slide/AltDM-133 + (Definition der „Molaren Masse“)
- Slide/AltDM-135 + (Definition einer chemischen Lösung)
- Slide/AltDM-136 + (Definition: Zutat 1)
- Slide/Reldata Domain Calculus + (Der Domänenkalkül)